Page 221 - Angelreisen_2024
P. 221

Reisebedingungen für Pauschalreisen der Angelreisen K&N.Berlin OHG


        Die  nachfolgenden  Bestimmungen  werden,  soweit  wirksam  vereinbart,   Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit
        Inhalt des zwischen Ihnen (Kunde) und Angelreisen K&N.Berlin OHG (Reise-  Rücktrittskosten gemäß Ziffer 4.2 Satz 2 bis 4.5 zu belasten.
        veranstalter) zu Stande kommenden Pauschalreisevertrages. Sie ergänzen
        die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a – y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)   3  Änderungen von Vertragsinhalten vor Reisebeginn,
        und der Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und   die nicht den Reisepreis betreffen
        füllen diese aus.                                 3.1  Abweichungen  wesentlicher  Eigenschaften  von  Reiseleistungen  von
        Die Reisebedingungen gelten folglich nicht, wenn der Kunde keine Pauschal-  dem vereinbarten Inhalt des Pauschalreisevertrages, die nach Vertragsab-
        reise gebucht hat, sondern als vermittelt gekennzeichnete Leistungen (wie   schluss notwendig werden und vom Reiseveranstalter nicht wider Treu und
        z. B. nur die Vermittlung von Einzelleistungen oder verbundene Reiseleistun-  Glauben herbeigeführt wurden, sind dem Reiseveranstalter vor Reisebeginn
        gen gem. § 651w BGB), da er hierüber eine entsprechende andere Informa-  gestattet, soweit die Abweichungen unerheblich sind und den Gesamtzu-
        tion erhält.                                      schnitt der Reise nicht beeinträchtigen.
        Die  Reisebedingungen  gelten  ferner  nicht  für  Geschäftsreisen,  soweit  mit   3.2  Der  Reiseveranstalter  ist  verpflichtet,  den  Kunden  über  Leistungsän-
        dem Kunden ein Rahmenvertrag für die Organisation von Geschäftsreisen   derungen unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund auf einem
        geschlossen wurde.                                dauerhaften  Datenträger  (z. B.  auch  durch  E-Mail,  SMS  oder  Sprachnach- REISEBEDINGUNGEN
                                                          richt) klar, verständlich und in hervorgehobener Weise zu informieren.
        1  Abschluss des Pauschalreisevertrages/Verpflichtung für Mitreisende   3.3  Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Eigenschaft einer
        1.1  Für alle Buchungswege (z. B. im Reisebüro, direkt beim Veranstalter, tele-  Reiseleistung oder der Abweichung von besonderen Vorgaben des Kunden,
        fonisch, online etc.) gilt:                       die Inhalt des Pauschalreisevertrags geworden sind, ist der Kunde berech-
        a) Grundlage dieses Angebots sind die Reiseausschreibung und die ergän-  tigt, innerhalb einer vom Reiseveranstalter gleichzeitig mit Mitteilung der
        zenden Informationen des Reiseveranstalters für die jeweilige Reise, soweit   Änderung gesetzten angemessenen Frist
        diese dem Kunden bei der Buchung vorliegen.       •  entweder die Änderung anzunehmen
        b) Der Kunde hat für alle Vertragsverpflichtungen von Reisenden, für die er die   •  oder unentgeltlich vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten
        Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, soweit er diese Ver-  •  oder die Teilnahme an einer Ersatzreise zu verlangen,
        pflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.  wenn der Reiseveranstalter eine solche Reise angeboten hat.
        c) Weicht der Inhalt der Reisebestätigung des Reiseveranstalters vom Inhalt   Der Kunde hat die Wahl, auf die Mitteilung des Reiseveranstalters zu reagie-
        der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot des Reiseveranstalters vor, an   ren oder nicht. Wenn der Kunde gegenüber dem Reiseveranstalter reagiert,
        das er für die Dauer von zehn Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf   dann kann er entweder der Vertragsänderung zustimmen, die Teilnahme an
        der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, soweit der Reiseveranstal-  einer Ersatzreise verlangen, sofern ihm eine solche angeboten wurde, oder
        ter bezüglich des neuen Angebots auf die Änderung hingewiesen und seine   unentgeltlich vom Vertrag zurücktreten.
        vorvertraglichen Informationspflichten erfüllt hat und der Kunde innerhalb   Wenn der Kunde gegenüber dem Reiseveranstalter nicht oder nicht inner-
        der Bindungsfrist dem Reiseveranstalter die Annahme durch ausdrückliche   halb der gesetzten Frist reagiert, gilt die mitgeteilte Änderung als ange-
        Erklärung oder Anzahlung erklärt.                 nommen.
        d)  Die  vom  Veranstalter  gegebenen  vorvertraglichen  Informationen  über   Hierauf ist der Kunde in der Erklärung gemäß Ziffer 3.2 in klarer, verständli-
        wesentliche  Eigenschaften  der  Reiseleistungen,  den  Reisepreis  und  alle   cher und hervorgehobener Weise hinzuweisen.
        zusätzlichen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die Mindestteilnehmerzahl   3.4  Eventuelle  Gewährleistungsansprüche  bleiben  unberührt,  soweit  die
        und  die  Stornopauschalen  (gem.  Artikel  250  § 3  Nummer  1,  3  bis  5  und  7   geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Hatte der Reiseveranstal-
        EGBGB)  werden  nur  dann  nicht  Bestandteil  des  Pauschalreisevertrages,   ter für die Durchführung der geänderten Reise bzw. Ersatzreise bei gleich-
        sofern dies zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart ist.  wertiger Beschaffenheit geringere Kosten, ist dem Kunden der Differenzbe-
        1.2  Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS   trag entsprechend § 651m Abs. 2 BGB zu erstatten.
        oder per Telefax erfolgt, gilt:                   4  Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn / Rücktrittskosten
        a) Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde dem Reiseveranstal-
        ter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.  4.1  Der  Kunde  kann  jederzeit  vor  Reisebeginn  vom  Pauschalreisevertrag
        b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Rei-  zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter zu erklären.
                                                          Falls die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt
        severanstalter zustande. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird   auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den
        der Reiseveranstalter dem Kunden eine den gesetzlichen Vorgaben entspre-  Rücktritt auf einem dauerhaften Datenträger zu erklären.
        chende  Reisebestätigung  auf  einem  dauerhaften  Datenträger  übermitteln   4.2  Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so
        (welcher es dem Kunden ermöglicht, die Erklärung unverändert so aufzube-  verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen
        wahren oder zu speichern, dass sie ihm in einem angemessenen Zeitraum   kann  der  Reiseveranstalter  eine  angemessene  Entschädigung  verlangen,
        zugänglich  ist,  z. B.  auf  Papier  oder  per  Email),  sofern  der  Reisende  nicht   soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist oder am Bestimmungsort
        Anspruch auf eine Reisebestätigung in Papierform nach Art. 250 § 6 Abs. 1   oder in dessen unmittelbarer Nähe außergewöhnliche Umstände auftreten,
        Satz  2  EGBGB  hat,  weil  der  Vertragsschluss  in  gleichzeitiger  körperlicher   die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen
        Anwesenheit beider Parteien oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgte.   an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind unver-
        1.3  Der Reiseveranstalter weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vor-  meidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle des Reiseveran-
        schriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträ-  stalters unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden
        gen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz abgeschlossen wurden   lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.
        (Briefe,  Kataloge,  Telefonanrufe,  Telekopien,  E-Mails,  über  Mobilfunk  ver-  4.3  Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich nach dem Reisepreis abzüg-
        sendete  Kurznachrichten  (SMS)  sowie  Rundfunk,  Telemedien  und  Online-  lich  des  Werts  der  vom  Reiseveranstalter  ersparten  Aufwendungen  sowie
        dienste),  kein  Widerrufsrecht  besteht,  sondern  lediglich  die  gesetzlichen   abzüglich dessen, was er durch anderweitige Verwendung der Reiseleistun-
        Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß   gen erwirbt, welche auf Verlangen des Kunden durch den Reiseveranstalter
        § 651h  BGB  (siehe  hierzu  auch  Ziff.  4).  Ein  Widerrufsrecht  besteht  jedoch,   zu  begründen  ist.  Der  Reiseveranstalter  hat  die  nachfolgenden  Entschä-
        wenn  der  Vertrag  über  Reiseleistungen  nach  § 651a  BGB  außerhalb  von   digungspauschalen  unter  Berücksichtigung  des  Zeitraums  zwischen  der
        Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Ver-  Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung der
        handlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende   erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch
        Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht   anderweitige  Verwendungen  der  Reiseleistungen  festgelegt.  Die  Entschä-
        kein Widerrufsrecht.                              digung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie
        2  Bezahlung                                      folgt mit der jeweiligen Storno staffel berechnet:
        2.1  Reiseveranstalter und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reise-  •  bis 60 Tage vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises,
        preis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn   •  59 bis 30 Tage vor Reisebeginn 50 % des Reisepreises,
        ein  wirksamer  Kundengeldabsicherungsvertrag  besteht  und  dem  Kunden   •  29 bis 8 Tage vor Reisebeginn 80 % des Reisepreises,
        der  Sicherungsschein  mit  Namen  und  Kontaktdaten  des  Kundengeldabsi-  •  ab 7 Tage vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 90 %
        cherers  in  klarer,  verständlicher  und  hervorgehobener  Weise  übergeben   des Reisepreises.
        wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungs-  Bei den Fährüberfahrten werden die von den jeweiligen Gesellschaften erho-
        scheines eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises zur Zahlung fäl-  benen Gebühren zuzüglich einer Bearbeitungspauschale von 30 € berechnet.
        lig. Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig, sofern der Siche-  4.4  Dem Kunden bleibt in jedem Fall der Nachweis gestattet, die dem Reise-
        rungsschein übergeben ist und das Rücktrittsrecht des Reiseveranstalters   veranstalter zustehende angemessene Entschädigung sei wesentlich niedri-
        aus dem in Ziffer 7 genannten Grund nicht mehr ausgeübt werden kann.   ger als die von ihm geforderte Entschädigungspauschale.
        2.2  Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht ent-  4.5  Der  Reiseveranstalter  behält  sich  vor,  anstelle  der  vorstehenden  Ent-
        sprechend  den  vereinbarten  Zahlungsfälligkeiten,  obwohl  der  Reisever-  schädigungspauschalen eine höhere, individuell berechnete Entschädigung
        anstalter  zur  ordnungsgemäßen  Erbringung  der  vertraglichen  Leistungen   zu  fordern,  soweit  der  Reiseveranstalter  nachweist,  dass  ihm  wesentlich
        bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt   höhere  Aufwendungen  als  die  jeweils  anwendbare  Entschädigungspau-
        hat  und  kein  gesetzliches  oder  vertragliches  Zurückbehaltungsrecht  des   schale entstanden sind. In diesem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet,
        Kunden besteht, so ist der Reiseveranstalter berechtigt, nach Mahnung mit   die  geforderte  Entschädigung  unter  Berücksichtigung  der  ersparten  Auf-


                                                                                                            221
   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226