Viele kleine und große Inseln in der Umgebung Ihres Ferienhauses gewähren einen gewissen Windschutz und lassen damit Ausfahrten auch bei widrigen Witterungsverhältnissen zu.
Die Angelmöglichkeiten sind in dieser Region äußerst vielfältig und der Artenreichtum der Fische sehr groß. Hier können Sie praktisch fast alle in Westnorwegen beheimateten Meeresfische an den Haken bekommen. Köhler, Pollack, Dorsch werden in guten Größen beim Pilken und Spinnfischen erbeutet. In den tieferen Gewässerregionen lauern u. a. stattliche Lenge und Lumbe auf die angebotenen Happen.
Die vielen in diesem Angelgebiet vorkommenden kleinen und großen Inseln sind ein Grund für die abwechslungsreiche Gewässerstruktur. Ferner sorgen plötzlich aufsteigende Unterwasserberge, ebene Flächen, steil abfallende Kanten und Plateaus in unterschiedlichen Wassertiefen für einen reichen Fischbestand. Mit den gut motorisierten, seetüchtigen Booten sind berühmte Angelreviere, wie zum Beispiel der Ryggen vor der Insel Ombo, oder die ausgezeichneten Fischgründe an der Ost- und Nordwestseite der Insel Finnøy sehr gut erreichbar.
In der Nähe der Ferienanlage mündet einer der bekanntesten Lachsflüsse Südwestnorwegens, der Ardalfjordes, in den Fisterfjord. Besonders in den Monaten Mai und Juni bestehen somit Chancen einen dieser kampfstarken Fische zu überlisten. Zu dieser Zeit lohnt es sich auch, den Meerforellen nachzustellen.
Neben dem Angeln im Salzwasser bestehen beste Möglichkeiten, in etwa 15 km Entfernung Lachse im Årdalfluss oder in den umliegenden Seen Forellen zu fangen.