Island
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Laufásvegur 31 · 101 Reykjavik, Island
Tel: +354 53011-00 · Fax: +35453011-01
Telefonisch ist die Botschaft zu folgenen Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag von 08:00 bis 13:30 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen, können Sie in dringenden Notfällen einen Bediensteten der Botschaft über die Telefonnummer +354 66378 00 erreichen, auch per SMS.
Notruf
In Island gibt es eine einheitliche Notrufnummer (Neyðarlínan): 112
Pannenhilfe
Im Falle einer Autopanne, in Notfällen, z. B. bei Diebstahl oder Verlust von Papieren und Geld, oder bei einem Unfall, erhalten Sie rund um die Uhr Hilfe beim ADAC-Auslandsnotruf.
ADAC-Auslandsnotruf: Tel.: +49 89222222
ADAC-Partnerclub in Island:
Felag Islenskra Bifreidaeigenda (FIB)
Skulagata 19 · 101 Reykjavik, Island
Tel.: +354 4149999 · Fax: +354 4149998
Einreise
Island liegt im Schengen-Raum. Einreisende Staatsbürger aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien oder Luxemburg benötigen daher nur einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren einen eigenen Kinderreisepass oder einen Personalausweis für das Kind. Die Dokumente müssen mindestens 3 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein und sind stets mit sich zu führen. Die Einreisebestimmungen für Nicht – EU Bürger müssen im Einzelfall geprüft werden.
Bei der Einreise mit dem PKW benötigen Sie den Führerschein und den Fahrzeugschein.
Weitere Auskünfte unter: www.auswaertiges-amt.de
Zoll
Personen ab 16 Jahren können bei Ankunft am Flughafen oder auf der Fähre bis zu 200 Zigaretten oder 250 g Tabak zollfrei einkaufen.
Die Einfuhr alkoholischer Getränke ist nur Personen ab 20 Jahren erlaubt. Zollfrei dürfen eingeführt werden: 1 Liter Spirituosen bis 47 % Alkoholgehalt und wahlweise 1 Liter eines anderen alkoholischen Getränks bis 21 % Alkoholgehalt und 6 Liter Bier.
Die Einfuhr von ungekochtem Fleisch – hierzu zählt z. B. auch geräucherter Schinken und Salami – sowie von ungekochter Milch und rohen Eiern ist verboten.
Allgemeine und sonstige Zollvorschriften werden auf der Webseite der Zollbehörde www.tollur.is ständig aktualisiert.
Da die Flüge nach Island nicht Bestandteil des Reisepreises sind, können Sie gern Direktflüge von verschiedenen Flughäfen in Deutschland, Kopenhagen oder Zürich mit der ICELANDAIR über uns buchen.
Es besteht für Sie jedoch auch die Möglichkeit, die Flugbuchung selbst zu übernehmen.
Gepäckbeförderung
Linienflug mit Icelandair
2 Hauptgepäckstücke je max. 23 kg, 1 Handgepäckstück á 10 kg (Maße Handgepäck; H: 55 cm, B: 40 cm, T: 20 cm).
Ein zusätzliches Gepäckstück (Rutentransportrohr) kann vorab kostenpflichtig gebucht werden.
Pilker, Bleie, Angelhaken und -rollen, Schnur, Messer, Gaffhaken usw. dürfen nicht im Handgepäck mitgeführt werden.
Isländische Krone (ISK)
Der Wechselkurs der Isländischen Krone (ISK) kann starken Schwankungen unterliegen.
Den aktuellen Tageskurs finden Sie jederzeit unter www.oanda.com. Gängigstes Zahlungsmittel, auch für kleine Beträge, ist die Kreditkarte (VISA, Master).
Achtung: Einige Geschäfte, Restaurants und insbesondere Tankstellen verlangen eine PIN bei der Zahlung mit Kreditkarte.
Auch EC-Kartenzahlungen sind überall möglich. Mit Ihrer EC-Karte können Sie an den Bankautomaten auch Bargeld abheben. Dabei fallen die von den Banken festgesetzten Gebühren an. Bitte informieren Sie sich hierzu vor Ihrer Reise bei Ihrem Geldinstitut. Prüfen Sie bitte auch, ob Ihre EC-Karte für Zahlungen im Ausland frei geschaltet ist.
Fischverwertung
Im Reisepreis sind bereits 30 kg selbstgefangener und selbstfiletierter Fisch enthalten. In beiden Camps sind die Möglichkeiten zum Filetieren der Fische und zum Einfrieren der Filets vorhanden.
Für den sicheren Transport werden die Fischfilets in hochwertige Kühltaschen verpackt, die ebenfalls im Reisepreis enthalten sind. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Filetierservice zu nutzen.
Aufgrund des limitierten Gewichtes der Gepäckstücke von jeweils 23 kg, können Sie auf dem Rückflug nur 20 kg Filets selbst mit nach Hause nehmen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich die fehlenden 10 kg direkt nach Hause schicken zu lassen. Näheres dazu auf fiskclub.com.
Falls Ihnen für den Rückflug die bereits im Preis inkludierte Gepäckmenge von 2 x 23 kg nicht ausreicht, kann vorab für den Rückflug ein zusätzliches Gepäckstück gebucht werden. Wer darüber hinaus gern noch mehr isländischen Fisch zu Hause auf dem Teller hätte, kann diesen bei fiskclub.com in unterschiedlichen Verpackungsgrößen kaufen und sich nach Hause liefern lassen.
Wetter
Das aktuelle Wetter in Island können Sie auf folgender Internetseite einsehen: www.vedur.is
Angelboote
Die Flotte besteht aus Angelbooten der 8-Meter-Klasse, bestückt mit einem 130-PS-Turbodiesel. Zur Ausstattung gehören ein Funkgerät, ein hochauflösendes Farb-Echolot und Farb-Kartenplotter. Komplette Sicherheitsausrüstung mit Rettungsinsel, Schwimmwesten, Signalraketen, Rauchkörpern, Feuerlöscher und AIS (automatisches Peilsystem – kein Autopilot). Auf den Angelbooten befinden sich zwei große Behälter, die, mit Eis gefüllt, den Fang aufnehmen.
Bootsführerschein
Falls vorhanden, nehmen Sie bitte Ihren Bootsführerschein mit.
Sollte kein Mitglied der Reisegruppe über diesen Nachweis verfügen, ist es möglich, vor Ort eine entsprechende Erlaubnis zum Führen des Angelbootes kostenlos zu erlangen. Es müssen lediglich einige Fragen beantwortet werden, was Ihnen sicher nicht schwer fallen wird.
Angelausrüstung
Große und viele Fische erfordern ein stabiles Equipment. Achten Sie deshalb bei allen Bestandteilen Ihrer Ausrüstung auf sehr gute Qualität. In das Reisegepäck gehören Ruten der 30 – 50 lbs-Klasse und große belastbare Rollen mit hochwertigen Schnüren. Bitte gehen Sie auch bei den Kleinteilen, wie Wirbel und Sprengringen, keine Kompromisse ein. Ausführlichere Informationen zum benötigten Material erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Sollten Sie Pilker oder Gummifische während des Angelns verlieren, bestehen die Möglichkeiten, diese in Flateyri oder Suòureyri zu ersetzen.
Außerdem können Sie Angelgerät, große Gaffs und Floatinganzüge leihen. Bitte bestellen Sie die gewünschten Dinge mit Ihrer Buchung bei uns. Bezahlt wird dann vor Ort.
Guiding
Es ist empfehlenswert, in den ersten Tagen eine geführte Angeltour zu buchen. Eine 3-stündige Ausfahrt kostet 150,00 EUR. Bitte vorher anmelden und vor Ort bezahlen!
Um sich in Island bei einem Unfall oder einer akuten Erkrankung behandeln zu lassen, genügt die Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte. Für alle, die in Deutschland versichert sind, ist diese auf der Rückseite der Versicherungskarte aufgedruckt. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich den Abschluss einer privaten Reise-Krankenversicherung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse oder unter www.dvka.de (Deutsche Verbindungsstelle für Krankenversicherung-Ausland).
Bitte beachten Sie zusätzlich:
Zu jedem Arztbesuch, ob Krankenhaus oder Praxis, müssen Sie außer der Krankenversicherungskarte auch ISK 5.000 in bar oder eine Kreditkarte mitnehmen. Normalerweise sind die anfallenden Behandlungskosten vor Ort zu bezahlen, die Sie später von Ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. Erkundigen Sie sich bitte vor Beginn der Reise bei Ihrer Krankenkasse.
Für jede Reise empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, damit im Fall einer Stornierung das Kostenrisiko verringert wird.