Diese Apartments in traditionellen Holzhäusern verfügen über einen gemütlich eingerichteten Wohnbereich mit Couch und Flachbildfernseher. Integrierte Küchenecke mit zwei Kochplatten, Brötchenbackofen und Kühlschrank. Nach Süden ausgerichteten Terrasse. Ein Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten. Bad mit Dusche und WC.
- Es sind ausreichend Gefrierkapazitäten und Grillmöglichkeiten vorhanden.
- überdachter Filetierplatz mit fließend Wasser am Hafen
Für die Anreise zu Ihrem Ferienobjekt ist keine Inlandsfähre erforderlich.
Wechseltag: frei
Die Übernahme der Unterkunft ist am Anreisetag ab 15:00 Uhr möglich, die Abreise hat bis 10:00 Uhr zu erfolgen.
Empfohlene Fährstrecken: Kiel – Oslo – Kiel
Entfernung ab Oslo – etwa 1400 km
oder komplette Anreise über Schweden
Entfernung ab Trelleborg – etwa 1900 km
Gern buchen wir für Sie die Fährüberfahrten zum Originalpreis der jeweiligen Fährgesellschaft.
Flug nach Bodø
Sommersel Fishing Camp | Preise 2025 pro Unterkunft / Woche in EUR | |
freie Wechseltage | ||
Reise Nr. | Pers. | Saison |
01.05.-01.10. | ||
43411-43415 | 1-2 | 1.288,00 |
3 | 1.435,00 | |
4 | 1.582,00 | |
43421-43424 | 1-2 | 938,00 |
Preise inkl. Endreinigung, Bettwäsche, Wasser, Heizungs- und Stromkosten | ||
auf Wunsch buchbar: | Preis pro Woche in EUR | |
Aluboot 18,5 Fuß / 50 PS, 4-Takt, EL, GPS, KPL | 875,00 | |
Kaution pro Boot in bar | 500,00 | |
· ausreichend Gefriermöglichkeiten · überdachter Filetierplatz direkt am Hafen · Warmräucherofen · Grillhütte · Fahrradverleih | ||
Bootstreibstoff nach Verbrauch vor Ort zu bezahlen |
Sommersel Fishing Camp – Aluboote 18,5 Fuß, 50 PS, 4-Takt mit Echolot und Kartenplotter.
Schwimmwesten vorhanden.
- Angenehme Häuser in ruhiger Lage mit tollem Ausblick, familienfreundlich
- Viele geschützte und ergiebige Angelstellen in der Nähe, kaum Ausfalltage
- Sehr kurze Wege zu den HOT-Spots im Vestfjord, wie z. B. Mortenskallen
- Gut strukturiertes, abwechslungsreiches Revier für dicke Dorsche, Köhlerkracher, Pollack
- Jede Menge flache Buchten und Plateaus mit sandigem Untergrund – Achtung: Heilbutt
- Tolle Steinbeißer- und Rotbarschfänge, auch Leng und Schellfisch
- Schnelle und sichere Boote mit hervorragender Ausstattung
- Beste Betreuung durch ihre deutschen Gastgeber Marco und Wolfgang
Das „Sommersel Fishing Camp“ liegt in der Nähe von Tranøy, auf einem großen Naturgrundstück direkt am Vestfjord, gegenüber von den Lofoten. Ein TOP-Revier das sich sehr gut beangeln lässt. Zu den fischreichen Angelplätzen sind meist keine langen Anfahrten notwendig. Im gesamten Gebiet finden sich unzählige Unterwasserberge, steil abfallende Kanten, tiefe Rinnen, Plateaus und sandige Buchten. Regelmäßig werden an diesen Plätzen große Dorsche, Köhler und Heilbutte auf die Planken gelegt. Ihre deutschen Gastgeber Marco und Wolfgang kennen sich in den Gewässern bestens aus, stehen Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite und führen auch Guidingtouren durch. In einem kleinen Shop können Sie sich mit Ersatzgerät und Zubehör versorgen.
Nutzen Sie den urigen Anglertreff „Kafe Lofotenblikk“ für gemütliche Runden! Von hier hat man eine fantastische Aussicht über den Vestfjord und die Lofoten, die 30 km entfernt liegen.
Während Ihres Aufenthaltes wohnen Sie in traditionellen norwegischen Holzhäusern, die wunderschön in die Natur integriert und ruhig gelegen sind. Eine rustikale Grillhütte sowie ein Warmräucherofen stehen Ihnen zur Verfügung.
Die unberührte Natur und der Blick auf die überwältigende Schönheit der Gebirgsketten der Lofoten und Versterålen machen Lust auf Entdeckungstouren jenseits der Fischgründe Ihres Angelreviers. Für Wanderer und Freizeitkletterer warten unzählige Herausforderungen bereits in der Umgebung der Anlage. Berge wie Tuva, Hatten und Hammarøyskaftet können auf eigene Faust oder auch mit einem Guide erkundet werden. Empfehlenswert ist ein Besuch der Ortschaften Oppeid und Tranøy. Neben Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants gibt es hier einige sehr sehenswerte Galerien. Auch der Leuchtturm Tranøy Fyr zieht jedes Jahr unzählige Besucher an. Ein Restaurant versorgt Sie mit lokalen Spezialitäten, und der Ausblick ist spektakulär. Um den Zauber dieser einmaligen Region zu erfahren, empfehlen wir für Gäste mit etwas mehr Zeit, Tagesausflüge ins Herz der Lofoten, nach Svolvær, einen Besuch der Inselgruppe Vesterålen oder die Besichtigung der Städte Narvik und Harstad. Für Tierbeobachtungen sind keine weiten Wege nötig. Elche, Rentiere und Adler sind oft Gast im Sommersel Fishing Camp und gelegentlich lässt sich sogar das Wappentier Hamarøys, der Luchs, beobachten.
Das Wichtigste zuerst: Die Wege zum Fisch sind kurz. Bereits unmittelbar nach der Hafenausfahrt gelangen Sie an das erste Highlight. Es ist ein relativ flaches Gebiet, das sich einige Hundert Meter in den Fjord hineinzieht und an dessen Rändern die Tiefen etwa 100 m betragen. Sowohl bei aufkommender Flut als auch bei ablaufendem Wasser gibt es hier sehr gute Strömungsverhältnisse. Kein Wunder, dass großer Dorsch, Köhler sowie Heilbutt an den Haken gehen.
Platzwechsel. Direkt gegenüber dem Camp liegt die kleine Insel „Trinnøya“, die Sie nach etwa 5 Minuten Bootsfahrt erreichen. Ein absoluter Top-Platz. An der Nordwestseite der Insel gibt es in einem großen Areal schroffe Abbruchkanten, die bis in Tiefen von 300 m reichen.
Ebenfalls ein idealer Platz ist die Engstelle zwischen den Inseln Trinnøya und Tannøya. Hier steigt der Meeresboden von etwa 140 m auf 30 m an, um am Ende der Engstelle wieder auf ähnliche Tiefen abzusinken. Diese Strecke ist knapp einen Kilometer lang und die Strömungsverhältnisse ähneln denen eines Sundes.
Bei ruhigem Wetter können Sie in nördliche Richtung zum Pundgrunnen fahren. Nur etwa 15 Minuten Bootsfahrt werden zu diesem Top-Gebiet benötigt. Großflächige flache Abschnitte, mit wechselnden Wassertiefen, sind ideale Plätze für Heilbutt. Weitere ausgedehnte Sandflächen sind im gesamten Revier zu finden und steigern die Chancen auf eine „richtige Platte“. Und weiter zum nächsten HOT-Spot: „Mortenskallen“, ein von tiefem Wasser umgebenes Plateau, an dem sich Großdorsch, Köhler und Heilbutt regelmäßig überlisten lassen.
Diese kleine Auswahl an Erfolg versprechenden Stellen wird noch durch eine Vielzahl an Muschelbänken ergänzt, an denen kapitale Steinbeißer gezielt beangelt werden können. Großer Rotbarsch, Lumb oder auch Leng runden die Palette der zu fangenden Arten ab. Wer meint, dass es sich nördlich des Polarkreises nicht lohnt auf Leng zu angeln, wird hier eines Besseren belehrt. Fänge sind regelmäßig möglich und der größte gefangene Leng hatte mit 168 cm schon ein beachtliches Maß.
Sind die Witterungsverhältnisse unsicher, fahren Sie rechts aus dem Bootshafen in das Angelrevier zwischen dem Festland und der Insel Tannøya. Es liegt sehr geschützt und bietet ebenfalls beste Fangaussichten für den Fang verschiedener Fischarten. Insgesamt lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Angebot um ein Angelrevier mit besten Aussichten für den Fang eines Rekordfisches handelt. Erfolgreiche Angelplätze können Sie bei fast jedem Wetter aufsuchen, ausgenommen bei starken Winden aus Nord bis Nordost.
Liebe Urlauber,
um Ihnen auch in den folgenden Jahren qualitativ hochwertige Reisen anbieten zu können, bitten wir Sie, sich einige Minuten Zeit zu nehmen und uns mit der Beantwortung der nachfolgenden Fragen dabei zu helfen.
Als kleines Dankeschön für Ihre Mühe verlosen wir unter allen bei uns eingegangenen Fragebögen drei Reisegutscheine im Wert von je 100 Euro für eine Reise aus unserem Programm, die bis zum 31.12.2026 beendet sein muss. (Rechtsweg der Verlosung ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung.)
Die Gewinner werden im Januar 2025 benachrichtigt.
Für das Reisejahr 2023 haben wir folgende drei Gewinner ermittelt:
Marco A. | Matthias K. | Thomas S. |
Reisenummer 3026 | Reisenummer 40700 | Reisenummer 45001 |
Nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Reisebewertung.