Mit einer schier endlosen Küstenlinie reicht diese dünnbesiedelte Region von Helgeland im Süden bis hin zu den berühmten Inselketten der Lofoten und Vesterålen im Norden. Neben fantastischen Angelmöglichkeiten warten auf den Besucher wohl einige der atemberaubendsten Landschaften Europas. Beeindruckende Felsformationen, malerische Täler, Bergmassive, Fjorde, Flüsse, Wasserfälle und Gletscher wechseln sich ab und schaffen bereits bei der Anreise bleibende Eindrücke. Das türkisfarbene Wasser und die weißen Sandstrände einiger Buchten erinnern eher an die Karibik als an eine Region am Polarkreis. Das Nordland steht für Abwechslung, Vielfalt und Überraschung. Und das betrifft nicht nur die Landschaft, sondern auch die Fischerei.
Die Auswahl an fischreichen Angelrevieren ist immens und reicht von den windgeschützten Bereichen des Bindal- oder Vistenfjords bis hin zu den legendären Angelgebieten des Vestfjords am Rand der Lofoten. Die Region ist bekannt für kapitale Dorsche, kampfstarke Köhler und wilde Heilbutte. Aber auch Pollacks, Lengs, Rotbarsche, Steinbeißer und diverse Plattfischarten werden regelmäßig in guten Größen gefangen und sorgen für Abwechslung in den Fischkisten.
In den Monaten Februar und März zieht der Skrei aus der Barentsee in die Küstengebiete des Nordlands. Angler können in dieser Zeit absolute Sternstunden beim Fischen auf den beliebten Winterkabeljau erleben.
Auch abseits der Angelei hat die Region für Urlauber einiges zu bieten. Über ganz Nordland verteilt gibt es viel zu sehen und zu erleben. Besonders zu empfehlen ist eine Wanderung zum Berg Torghatten in der Nähe von Bronnøysund, die Besichtigung des weltgrößten Gezeitenstroms Saltstraumen oder ein Besuch eines traditionellen Fischerdorfs inmitten der atemberaubenden Landschaft der Lofoten.




